Ambulante Pflege
Die ambulante Pflege ist in vielen Fällen für die zu Pflegenden die beste Lösung. Auch der Gesetzgeber sieht u. a. im Pflegeversicherungsgesetz vor, diese Art der Pflege zu bevorzugen, und das nicht nur aus Kostengründen. Insbesondere ist es für die betroffenen Menschen wichtig, dass sie in ihrem Umfeld verbleiben können.
Für Pflegende bedeutet dies: immer unterwegs sein, sich auf die verschiedenen häuslichen Bedingungen einstellen. Direkt im Leben der gepflegten Menschen findet die Pflege statt. Ein hohes Maß an Sensibilität ist nötig, wenn dies reibungslos funktionieren soll. Oft arbeitet die ambulante Pflege mit Familienangehörigen, Nachbarn oder Freunden des zu Pflegenden oder der zu Pflegenden eng zusammen - nicht selten ist hier auch Beratungsleistung gefragt.
Wer in der ambulanten Pflege arbeitet, ist einerseits oft auf sich alleine gestellt - Entscheidungen müssen ohne Rückfragemöglichkeit getroffen werden. Andererseits sind Sie Teil eines umfassenden Netzwerkes. Sie arbeiten direkt mit niedergelassenen Ärzten, Therapeuten und auch Apothekern und Sanitätshäusern zusammen. Das normale Leben organisieren, Pflege damit verweben - so könnte man die Aufgabe der ambulanten Pflege kennzeichnen.