Arbeitsmarkt der Zukunft

Expertinnen und Experten sind sich darin einig, dass wir es in der Pflege mit einem boomenden Markt zu tun haben, der Arbeitsplätze schafft und wirtschaftliche Perspektiven bietet. Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung zufolge, sind allein durch Einführung der Pflegeversicherung rund 250.000 Arbeitsplätze im Pflegebereich geschaffen worden.
Der demographische und soziale Wandel wird die Nachfrage nach professionellen Hilfs- und Pflegeangeboten sowie nach geronto-medizinischen Leistungen weiter steigern.
Im Juni 2011 präsentierte auf einem Expertenworkshop das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) an der Universität Frankfurt am Main im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) Rheinland-Pfalz die Ergebnisse des „Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe“, Landesleitprojekt der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz.
Es wurde dabei in verschiedenen Regionen ein teils erheblicher Fachkräftebedarf in den Gesundheitsfachberufen festgestellt. Der zweite Teil des Landesleitprojekts, das Gutachten zum Fachkräftebedarf in den Gesundheitsfachberufen, macht Aussagen zum Bedarf an Fachkräften in den Gesundheitsfachberufen im Jahr 2015, 2020 und 2025. Die Ergebnisse weisen ebenfalls einen zunehmenden Fachkräftebedarf in den Gesundheitsfachberufen für die Zukunft aus.